Clubmeisterschaften 2025 der Tennisfreunde vor Rekordkulisse
Traditionell bilden die Clubmeisterschaften zum Ausklang der Sommersaison bei den Tennisfreunden aus Bruchsal das alljährliche Highlight. Abermals wurden wir an beiden Wochenenden von der Sonne geküsst, was für volle Terrassen und eine Rekordkulisse von fast 100 Zuschauern am Finalsonntag sorgte. Wie schon in den vergangenen Jahren zeigte sich federführend unsere Damenmannschaft für das leibliche Wohl verantwortlich und kredenzte, unterstützt durch SpielerInnen aller Mannschaften, von früh bis spät eine große Bandbreite an kalten und warmen Speisen – natürlich alles handmade. Weit über 400 Essen wurden serviert und sorgten dank des Kuchen- und Salatbuffets für zufriedene Tennisfreunde. Bei einem Aperol, einem kühlen Bierchen oder einem leckeren Gläschen des Weinguts Geißert kam auf unserer Sonnenterrasse bei zahlreichen tennisinteressierten Besuchern Urlaubsstimmung auf. Dass unser Clubturnier mittlerweile über die Vereinsgrenzen hinaus bekannt ist, zeigt sich vor allem bei unseren Kids, die mit vielen Freunden bis in die späten Abendstunden im Außenbereich und in den extra eingerichteten Kinderecken für Trubel sorgen und einem das Herz erwärmen.
Bei solch tollen Rahmenbedingungen fällt das Tennisspielen natürlich leicht, und so wussten 39 Teilnehmer/-innen in weit über 50 Partien zu begeistern. Die Damenkonkurrenz wurde zunächst im Gruppenmodus ausgetragen. Hier konnten sich Jennifer Keller-Betz und Jennifer Zieger souverän durchsetzen und zogen verdientermaßen ins Finale ein, in dem sich Keller-Betz nach über zwei Stunden mit 6:7, 6:2 und 10:7 durchsetzen und somit ihren Titel verteidigen konnte. Neben dem Finale gab es auch Platzierungsspiele, sodass alle Teilnehmerinnen über beide Wochenenden mindestens drei Einzel spielen konnten.
Im Doppelwettbewerb, der im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen wurde, bot sich Jennifer Zieger an der Seite ihrer Partnerin Natalie Bartsch die Möglichkeit zur Revanche. Mit 6:3 und 6:1 konnten sie sich gegen das Mutter-Tochter-Duo Jennifer Keller-Betz und Ulla Ackermann-Betz durchsetzen und die Doppel-Krone aufsetzen.
Die traditionell teilnehmerstarke Herrenkonkurrenz wurde abermals in die Bereiche U50 und Ü50 unterteilt, lediglich der Doppelwettbewerb wurde altersübergreifend ausgetragen.
In seinen drei Matches auf dem Weg zur souveränen Titelverteidigung bei den Herren Ü50 musste Walter Kübler tatsächlich nur ein (!) Aufschlagspiel abgeben. Dabei stellte er erneut unter Beweis, dass er auch als mittlerweile 70-Jähriger in seiner eigenen Liga spielt und ließ auch im Finale seinem Mannschaftskollegen Ronnie Nagel keine Chance. In der parallel stattfindenden Nebenrunde war das Finale zwischen Hans-Jörg Betz und Rudi Knapp eine deutlich engere Angelegenheit. Nach verlorenem ersten Satz konnte Rudi Knapp durch einen erfolgreichen zweiten Satz den Match-Tie-Break erzwingen, in dem er mit 7:10 gegen Hans-Jörg Betz das Nachsehen hatte. Bei den Herren U50 kam es aufgrund des engen Teilnehmerfeldes bereits in der ersten Runde zu spannenden Konstellationen. Nach der Halbfinalniederlage von Oliver Braun war klar, dass es keine Neuauflage der Finalkonstellation der beiden vergangenen Jahre geben würde. So stand Paul Köstlin dieses Mal Sebastian Sebök gegenüber und die beiden lieferten sich im ersten Satz einen kräftezehrenden Schlagabtausch, in dem das Momentum immer wieder wechselte. Am Ende hatte Sebök das Glück auf seiner Seite und konnte sich mit 7:6 und 6:1 den Titel sichern. Wie stark der U50-Wettbewerb besetzt war, zeigte sich in der Finalpartie der Nebenrunde in der sich Manuel Baumeister im Endspiel gegen Stefan mit 6:3 und 6:4 durchsetzen konnte. Ihren Doppeltitel erfolgreich verteidigen, konnten Carsten Gauch und Sebastian Sebök, die sich im gesamten Turnierverlauf gegen durchweg starke Doppelpaarungen keine Blöße gaben und auch im Finale gegen das Duo Oliver Braun und Oliver Ferkl souverän die Oberhand behielten. In der nicht minder gut besetzten Nebenrunde erspielte sich Mario Müller an der Seite von Ronnie Nagel gegen Peter Baumeister und Rainer Zwierzynski durch einen 6:0 und 6:3 Erfolg den Turniersieg. Den krönenden Abschluss bildete wie jedes Jahr die große Siegerehrung, bei der sich alle GewinnerInnen vor noch immer voll besetzter Terrasse feiern lassen und ihre Urkunden und Sachpreise in Empfang nehmen durften. Hier gilt unser Dank der Druckerei Heinzmann, dem Gartengolf Bruchsal, der Debeka Bruchsal und der Tennisschule tennisLIFE, deren großzügige Gutscheine im Anschluss noch verlost wurden.
